Content Marketing Trends
Über aktuelle Trends informiert zu sein und zu wissen, was derzeit angesagt oder im Kommen ist, ist unumgänglich, wenn Sie den Anforderungen Ihrer Kunden gerecht werden möchten. Der Trick hierbei ist, qualitativ hochwertige Inhalte schnell zu produzieren und immer der Konkurrenz voraus zu sein.
Obwohl viele Content-Marketing-Techniken oft unverändert bleiben, erscheinen jedes Jahr neue Trends und Konzepte, die uns zum Testen, Entwickeln und Umsetzen neuer Marketing-Strategien verleiten. Es folgt nun eine Vorschau auf die Trends 2015.
Soziale Medien
Das Jahr 2014 hat es zur Norm gemacht, die sozialen Medien von privaten Nutzern mit denen von professionellen Unternehmen zu verbinden. Es wurde sich nicht mehr auf Facebook und Twitter konzentriert, vielmehr fand eine Diversifikation statt. Kunden, Klienten und die Öffentlichkeit möchten die Möglichkeit nutzen, mit Unternehmen auf allen geeigneten Ebenen zu kommunizieren. Das bedeutet allerdings nicht, dass die Unternehmen mit den meisten Social-Media-Verbindungen automatisch gewinnen.
Bei sozialen Medien geht es darum, eine Verbindung mit Ihrem Publikum aufzubauen. Das wiederum bedeutet, sich gezielt auf die Medien, wo sich Ihre Kunden befinden, zu fokussieren, und der Versuchung zu widerstehen, sich auf jeder einzelnen Website zu präsentieren. Ein Beispiel: ein Beratungsunternehmen würde sehr gut zu Facebook, Pinterest oder Twitter passen, auf Bebo oder Flickr aber eher fehl am Platz aussehen.
Visuelle Medien
Die Kommunikation und Verbindung mit Menschen durch Videos hat 2014 alle Dimensionen gesprengt und wird auch 2015 an Erfolg zunehmen. YouTube ist immer noch Spitzenreiter, aber auch virale Videos von Vine, Instagram und Gather haben an Popularität extrem stark zugenommen. Während Menschen früher einen Artikel oder Post überflogen haben, wird es nun oft bevorzugt, ein kurzes Video anzusehen oder einen Podcast anzuhören, der ihnen die gleichen Informationen liefert und gleichzeitig eine Zeitersparnis bringt.
Der Aufstieg des mobilen Umsatz
Heutzutage ist es schwer zu glauben, aber erst 2012 waren Menschen nicht besonders daran interessiert, mit Hilfe ihrer Handys einzukaufen. Auch wenn Handys bereits sehr beliebt für Spiele, Surfen und verschieden Arten der Kommunikation waren, tatsächliche Einkäufe mit dem Handy waren damals noch relativ selten.
Anfang 2013 machten mobile Konten bereits 11 % der Ausgaben im Einzelhandel aus. Bis Ende des Jahres hatte sich diese Zahl mehr als verdoppelt, und mobile Einkäufe machten ein Viertel aller Umsätze im Einzelhandel aus. Selbst wenn die Nutzer nicht direkt mit ihren Handys einkauften, beeinflusste deren mobiles Surfen, wie sie mit einem Unternehmen interagierten und diesem umgingen.
Laut xAd, einer Werbeagentur, die sich auf mobile Nutzer konzentriert, war das Surfen mit dem Handy für über 200 Milliarden Euro an Online- und Offline-Verkäufen verantwortlich, wobei mehr als 75 % an Interaktionen mit dem Smartphone zu einem Kauf in einem Geschäft führten.
Das Einkaufen und Interagieren mit dem Handy hat zudem große Auswirkungen auf die Mundpropaganda – einer Studie zufolge würden 57 % der Kunden ein Geschäft nicht weiterempfehlen, das keine benutzerfreundliche, für Handys optimierte Website vorweisen kann.
Immer einen Schritt voraus
Was denken die Experten, wie sich diese Änderungen im Jahr 2015 auf Unternehmen auswirken werden? Es werden sich keine bedeutenden Änderungen ergeben, aber den einzelnen Kunden wird mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden als der Menge. Kunden haben sich inzwischen daran gewöhnt, mit ihren bevorzugten Unternehmen online zu interagieren, aber nun wollen sie fühlen, dass sie mehr sind als nur ein kleiner Bestandteil der Gesamtmenge. Viele der zu erwartenden Änderungen für dieses Jahr sind deshalb maßgeschneiderte Inhalte und Investition in die Qualität dieser Inhalte.
Kennen Sie Ihr Publikum
Die Persönlichkeit des Kunden oder des zukünftigen Käufers zu kennen ist vermutlich die größte Herausforderung für 2015. Unternehmen, die Inhalte erstellen, die auf den Persönlichkeiten, Verhaltensmustern, persönlichen Interessen sowie den beruflichen und privaten Zielen ihrer Kunden basieren, werden letztendlich in den inneren Kreis einer Person aufgenommen.
Mit SEO in die Zukunft durchstarten
Seit vielen Jahren haben sich SEO Inhalte auf Links sowie Schlüsselwörter und –Sätze konzentriert um Hits auf ihrer Website zu erzeugen, aber das wird sich ab jetzt ändern. Die neuen Algorithmen von Google klassifizieren Inhalte basierend auf deren Qualität anstatt ihrer Wortdichte, Backlinks oder anderen Werkzeugen, die sich viele Unternehmen zu Nutze gemacht haben.
Viele Unternehmen suchen bewusst nach Journalisten, Bloggern und Schriftstellern mit einer großen Anhängerschaft und der Fähigkeit, leidenschaftlich und überzeugend schreiben zu können. Sie beauftragen diese, die Qualität ihrer Inhalte zu erhöhen, auch wenn das Abstriche in der Quantität bedeutet.
Die Vielfältigkeit des Inhalts
Auch wenn die Qualität der Inhalte sehr wichtig ist, ist auch die Abwechslung ein Schlüsselelement. Die richtige Balance zwischen den verschiedenen Medien den Contents kann am Anfang etwas schwierig sein, aber Unternehmen, die sich vielseitig präsentieren wollen, sollten sich überlegen, Medien wie E-Books, Podcasts, Videos, Blogs und soziale Medien in ihre Content-Strategie für 2015 aufzunehmen.
Gemeinschaftliche Kreativität
Für Unternehmen werden Kreativität und die Zusammenarbeit in Echtzeit noch mehr an Bedeutung gewinnen. Mit gemeinsam benutzbaren Programmen, die über Clouds geteilt werden können, werden Teammitglieder und kreative Berater in Zukunft noch enger zusammenarbeiten können, auch wenn sie sich nicht am gleichen Arbeitsplatz befinden.
Niemand kann die Zukunft vorhersagen, aber basierend auf den Änderungen, die sich 2014 zugetragen haben, sind sich viele Experten einig, dass dynamischer und qualitativ hochwertiger Content eine Schlüsselkomponente für Unternehmen sein wird, die 2015 erfolgreich sein wollen.
Sich auf die Kunden zu konzentrieren und sich mit ihnen auf einer persönlichen Ebene in Verbindung zu setzen wird wahrscheinlich immer mehr an Bedeutung gewinnen, da die Kunden nicht den Eindruck gewinnen möchten, dass sie nur eine Nummer für das Unternehmen sind. Um die personalisierten Inhalte, die sich die Kunden wünschen, und den hochwertigen Content, den sie verdienen, zu gewährleisten, müssen Unternehmen das Beste aus den sozialen Netzwerken machen, auf ihre kreativen Mitarbeiter zählen und sich selbst ständig weiterentwickeln.
Auch wenn diese Veränderungen am Anfang etwas schwierig für manche Unternehmen sein können, wird es sich als lohnend erweisen, diese neuen Wege zu gehen und dafür eine neue Generation an Kunden willkommen zu heißen.
Gerne helfen wir Ihnen bei Ihrer Content Marketing Strategie weiter, fragen Sie uns!