Trends im Webdesign - der One-Pager
Die Technologie befindet sich in einem konstanten Stadium der Weiterentwicklung, und so unterliegen auch die Trends bei Webseiten dem stetigen Wandel. Aufgrund dieser Tatsache - haben Sie auch Ihre Webseite kontinuierlich erneuert, sobald ein neuer Trend aufgetaucht ist? Natürlich nicht. Nichtsdestotrotz sollten Sie stets über die aktuellen Trends unterrichtet sein und diese, welche Ihren Unternehmenszielen zuträglich sind, auch anwenden.
In diesem Artikel stellen wir hauptsächlich den Trend von 1-Seiten-Websiten den sogenannten One-Pager vor und welchen Einfluss diese auf die Suchmaschinenoptimierung haben. Aktuell liegen diese 1-Seiten-Websites voll im Trend, ob jedoch die Vor- oder Nachteile überwiegen, klären wir in den folgenden Ausführungen.
Der Vorteil der One-Pager Webseite liegt darin, dass der Nutzer alles was er sucht, auf den ersten Blick finden kann, ohne sich durch ein Menü klicken zu müssen.
Natürlich sollte, für die höchste Benutzerfreundlichkeit, noch immer ein Navigationsmenü zur Verfügung stehen, welches den Besucher direkt zu der Stelle der Seite bringt, die er sucht.
Auf einer One-Pager -Webseite werden alle überflüssigen Informationen entfernt, der Fokus liegt nur auf den wichtigsten Inhalten.
Worin liegen also die Vorteile eines One-Pagers?
- Für die Nutzer ist es einfach an die Informationen, die sie brauchen schnell zu gelangen. Sie müssen im Gegenzug nicht etliche Unterseiten erstellen, sondern bloß eine einzige.
- Sie ist einfacher zu verwalten, da weniger Inhalt vorhanden ist, der gepflegt werden muss.
- Der Fokus liegt stärker auf der Qualität des Designs, als auf der Menge des gebotenen Inhaltes.
Okay - und was sind die Nachteile?
- Wie Sie sich vorstellen können, benötigt ein One-Pager längere Zeit zum Laden, da sich der gesamte Inhalt nur auf der einen Seite konzentriert und nicht auf mehrere, separate Seiten verteilt wird.
- Die längere Ladezeit der Webseite führt zu einer geringeren Konversionsrate, die für Webseitenbetreiber natürlich von großer Wichtigkeit ist. Viele Nutzer werden die Webseite vorzeitig verlassen, da Sie nicht genug Geduld für die langen Ladezeiten aufbringen.
- Es ist ein komplexer Prozess Informationen im Nachhinein hinzuzufügen und kann Auswirkungen auf das gesamte Design haben. Bei einer Webseite mit mehreren Seiten, können einfach neue Unterseiten hinzugefügt oder alte entfernt werden.
Welchen Einfluss hat ein One-Pager auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO)?
Obwohl 1-Seiten-Webseites unglaublich beliebt sind, wirkt sich der Trend negativ auf die SEO Ergebnisse aus. Die langen Ladezeiten erhöhen die Zahlen der User, welche die Seite verlassen. Desto mehr Seiten vorhanden sind, welche bei Suchmaschinen indexiert sind, desto besser das SEO Ergebnis. Bei nur einer Seite bewertet Google Ihre Webseite mit einen niedrigeren Score. Außerdem kann bei nur einer Seite kein Inhalt wechselseitig seitenintern verlinkt werden.
Darüber hinaus können Sie sich bei einer 1-Seiten-Webseite keiner große Spannbreite an Keywords bedienen. Bei einer Webseite mit mehreren Unterseiten, kann jede für sich eine wichtige Rolle bei den Keywords spielen. Bei nur einer Seite, können nicht mehr als ein paar Keywords genutzt werden.
Unser Urteil: Ja, One-Pager-Webseiten sehen gut aus und haben sicherlich ihre Vorteile, aber wenn Sie ein gutes Ranking erreichen wollen, bleiben Sie besser bei den üblich aufgebauten und bewerten Webseiten.