Markenbildung besteht nicht nur aus dem Logodesign

So gut wie jedes Geschäftsmodell fängt einmal klein an. Die Straße des Erfolgs ist kein gerader, ebener und vor allem kein leichter Weg. Mit harter Arbeit und der entsprechenden Entschlossenheit können aber auch Sie eines der innovativen und erfolgreichen Geschäftsmodelle gründen, die den heutigen Markt mehr als aufmischen.

Doch die Konkurrenz schläft nicht. Wie können Sie trotz allen Hürden und Schwierigkeiten erfolgreich sein? Teil Ihres Geschäft Modells sollte eine starke und einprägsame Markenidentität sein. Das erste, woran Sie dabei denken ist wahrscheinlich ein tolles, beeindruckendes Logo mit hohem Wiedererkennungswert. Zu einer wirklichen Markenidentität gehört allerdings vieles mehr, das Logo bildet nur einen kleinen Teil davon.

Das Logo einer Marke sorgt dafür, dass die Kunden Sie von der Konkurrenz unterscheiden können. Es eignet sich hervorragend dazu, die Aufmerksamkeit auf Ihre Marke zu lenken. Nichtsdestotrotz sollte das große Ganze, sprich die Markenidentität nicht vernachlässigt werden. Entwickeln Sie mit den folgenden Tipps und Tricks Ihre eigene Markenidentität - nicht bloß ein Logo - und heben sich somit von der Masse ab!

Markenbildung besteht nicht nur aus dem Logodesign

Rücken Sie Ihre Marke ins rechte Licht - nicht bloß das Logo!

Ihre Marke in unserem heutigen Zeitalter, welches durch Schnelllebigkeit und innovative Technologien geprägt ist, zu promoten, heißt vor allem, dass jede Sekunde zählt. Oft ist es nicht einfach, einen nachhaltigen Eindruck in der nur geringen, zur Verfügung stehenden Zeit zu hinterlassen. Die Herausforderung für Unternehmer oder Logo-Designer besteht darin, die Marke in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken. Sorgen Sie für einen ersten Eindruck, der die Persönlichkeit, den Leitgedanken und die Philosophie des Unternehmens klar vermittelt und widerspiegelt.

Etablieren Sie eine Marke, die Ihr Unternehmen repräsentiert.

Ihre Markenidentität bildet das Herzstück Ihres Geschäft Modells. Sie sollte das repräsentieren, wofür Ihre Firma steht. Eine akkurate Repräsentation ist der Schlüssel, um eine starke Markenidentität und die entsprechende Affinität bei den Kunden zu schaffen. Prüfen Sie die Möglichkeiten ausgiebig, angefangen von der Schriftart bis zum genutzten Farbschema, wählen Sie die richtigen Bilder für Ihre Webseite und die richtige Sprache und Wortwahl in Ihren Texten und Pressemitteilungen. Ihr Logo sollte das repräsentieren, wofür Ihr Unternehmen steht - und dies sogar noch verstärken.

Das Design und die Illustrationen spielen eine wichtige Rolle

Beim Aufbau Ihrer Markenidentität müssen Sie die Konzeption und das Design Ihrer CI als Ihre wichtigsten Werkzeuge ansehen. Genau wie Ihr Logo sollte das generelle Design visuelle Assoziationen mit Ihrer Marke hervorrufen und auch mit dem stetigen Wachstum und Weiterentwicklung Ihres Unternehmens stets Konstanz vermitteln. Vermeiden Sie hier Stagnation. Sie können Ihr Design von Zeit zu Zeit natürlich anpassen, um stets die Aktualität und Relevanz zu gewährleisten, der rote Faden sollte jedoch immer erkennbar bleiben.

Keine Angst vor Marken Rebranding

Das sogenannte Rebranding kann aus den verschiedensten Gründen nötig oder vorteilhaft sein. Manchmal passt es im ersten Anlauf einfach nicht perfekt und es sind Nachjustierungen notwendig. Es kann auch aus dem Grund vorgenommen werden, dass Ihr Unternehmen sich einfach weiterentwickelt und sich den Trends der aktuellen Zeit anpassen muss. Sollte ein Rebranding-Projekt anstehen, ist es wichtig, dass dies mit dem richtigen Feinsinn, Ziel und reiflichen Überlegungen angestellt wird.

Vermeiden Sie große Experimente

Ihre Markenidentität sollten Sie ohne sinnlose und undurchdachte Experimente entwickeln. Seien Sie entschlossen und geduldig während der Etablierung Ihrer Markenidentität. Schnellschüsse führen unter Umständen nur zu halbgaren, nicht vorhersehbaren Ergebnissen.

Das Logodesign ist ein unverzichtbarer Baustein des Erfolg Ihres Unternehmens. Jedoch ist eine stark präsente und wahrnehmbare Markenidentität von einer noch größeren Bedeutung und gehört zu den wertvollsten Werkzeugen Ihres Unternehmenserfolges.